Zwei Jahre haben wir das weitestgehend online erlebt: Meetings, Trainings und Team-Events. Unsere Erfahrung ist: nachhaltiges Remote Socializing & Fun sind schwierig umzusetzen und eine Herausforderung für die Ausrichter eine Online-Maßnahme. Daher haben wir gesammelt, für Sie und uns, die Erfahrungen und besonderen Remote LernSpiele rund um die Vertrauensbildung sowie das spaß-, erkenntnis- und erlebnisvolle Miteinander. Mit LernSpielen werden Geist, Körper und Seele gleichzeitig und intensiv angesprochen. LernSpiele entspannen, verbinden Menschen, begeistern "für eine gemeinsame Sache". LernSpiele machen Spaß, fördern das aktive…
Erfahren Sie mehr »„Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil“ (Albert Einstein) Unconscious Bias sind unbewusste kognitive Verzerrungen und andere unbewusste Denkmuster, die tief verwurzelt sind und unser alltägliches Verhalten beeinflussen. Unconscious Bias führen zu Stereotypisierungen, sprich Annahmen über bestimmte Gruppen von Menschen auf Basis unvollständigen Wissens. Beginnen wir diesen Annahmen Glauben zu schenken, entwickeln sich daraus Vorurteile. Auf diesen Prozess folgt eine Bewertung (positive oder negativ) und wenn wir diese Bewertung mit einer Verhaltensreaktion ausdrücken, kann das zu Ungleichbehandlungen…
Erfahren Sie mehr »Das Homeoffice mit all seinen spezifischen Herausforderungen an unser Selbst- und Zeitmanagement und einem Alltag gespickt mit Telkos, Web-Meetings und Videokonferenzen, bringt uns an den Rand der Konzentrationsfähigkeit, der psychischen und physischen Belastbarkeit und der Motivation. In diesem Remote-Workshop lernen die Teilnehmer:innen, durch Selbstmotivations- und Gedankenstopptechniken, Körperübungen, Augen- und Konzentrationstraining für das Brain lustvoll und energievoll zu bleiben. Tagesstrukturen, Rituale und Selbstorganisationstipps sowie kurzfristige Stressabbaumethoden helfen den Remote Blues im Homeoffice abzubauen. Seminarinhalte: Lerneinheit 1 mit Nuggets Homeoffice:…
Erfahren Sie mehr »Heutzutage ist auch die Personalarbeit immer mehr auf Online-Formate angewiesen. Dazu zählen Online Interviews im Recruiting-Bereich, um passende Mitarbeiter:innen remote auszuwählen und für das eigene Unternehmen zu begeistern. Doch auch wenn Online Interviews eine erhebliche Kosten- und Zeitersparnis bringen, stellt sich die Frage, inwieweit eine fundierte Prüfung von Bewerberprofilen und -persönlichkeiten virtuell möglich ist. Gerade bei Management-Posten ist eine Evaluierung von Führungsqualitäten oft das Schlüsselkriterium für eine erfolgreiche Besetzung, und diese Skills lassen sich nun ´mal schwer in einer 60-minütigen…
Erfahren Sie mehr »Teamwork, flache Hierarchien, Flexibilität, iteratives Arbeiten, Kundenfokus, kurze Feedback-Zyklen, … Die agile Welt fordert Teams und Unternehmen heraus und macht vor allem eins unabdinglich: eine klare, offene, verantwortungsvolle und wertschätzende Kommunikation. Diese neue Form unserer Arbeit wirkt sich aus auf die Art und Weise, wie teamintern und mit Kunden über Ziele, Bedürfnisse, Änderungen, Herausforderungen und technische Lösungen gesprochen wird. Dieser zweitägige Workshop bereitet Führungskräfte, Projektleiter:innen und Berater:innen auf all diese Challenges vor, indem er Ihre Kommunikations-Skills optimiert. Im Mittelpunkt stehen…
Erfahren Sie mehr »Wer aus dem Kreis der Kolleg:innen heraus plötzlich mit Führungsverantwortung betraut wird, hat eine Vielzahl von neuen Herausforderungen zu bewältigen. Durch diesen Sprung auf der Karriereleiter finden Sie sich in einer neuen Rolle wieder: Sie stehen vor neuen herausfordernden Aufgaben, die andere Verhaltensweisen und Kompetenzen von Ihnen fordern. Als Führungskraft sind Sie nun in der Situation, dass Sie die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz finden müssen, um Ihre neue Rolle souverän und erfolgreich zu meistern. Mehr noch: Es ist…
Erfahren Sie mehr »Konflikte sind Bestandteil unseres Arbeits- und Privatlebens, sie sind mitunter zeitraubend, anstrengend und oft unabdingbar. Gleichzeitig sind sie der Motor für die Weiterentwicklung von Mensch, Gruppe und Organisation. Häufig geht es bei Konflikten im Daily Business um unterschiedliche Bewertungen von Arbeitsweisen und -ergebnissen in Teams und Projektgruppen unterschiedliche Ansprüche an das Vorgehen in der Zusammenarbeit, die Art und Weise, wie im Projekt kommuniziert und zusammengearbeitet wird. Wenn es uns gelingt, auch die positiven Seiten von Konflikten zu sehen und…
Erfahren Sie mehr »Agil und erfolgreich führen. Sich und sein Team weiterentwickeln, situativ und agil. Es geht nicht darum, bewährte Management-Methoden über Bord zu werfen. Es gibt durchaus Unternehmensbereiche und Aufgaben, die mit traditionellen Ansätzen sehr gut zu führen sind. Es gibt vielmehr zusätzlich immer mehr Bereiche, die sich schnell verändern und eine andere, nämlich agile Führung erfordern. Es geht letztlich darum, diesen Spagat erfolgreich zu coachen und Führung von Mitarbeiter:innen agil weiterzuentwickeln. Agile Organisationen brauchen – genau wie traditionelle Unternehmen auch –…
Erfahren Sie mehr »Als Führungskraft und Projektverantwortliche:r müssen Sie fortwährend Entscheidungen für Ihren Verantwortungsbereich, für Ihre Mitarbeiter:innen treffen, und das oft basierend auf einer dünnen, unsicheren und mitunter ambivalenten Faktenlage. Ungewissheit und Unentscheidbarkeit sind in unserer VUKA Welt bestimmender denn je und unser persönliches New Normal. Wie treffen wir heute die richtigen, die erfolgsführenden Entscheidungen? Wie überprüfen und entwickeln wir unsere Entscheidungsstrategien neu und lernen noch mehr, uns dabei zu vertrauen? Wie kommunizieren wir unsere Entscheidungen wirksam und authentisch und sichern die Umsetzbarkeit…
Erfahren Sie mehr »Agilität und agile Moderation heißt die Lösung zu effizienten, dynamischen und professionellen Meetings im Sinne des agilen Organisationskonzepts. Denn mehr denn je geht es um Flexibilität unter Zeit- und Erfolgsdruck bei komplexen, meist interdisziplinären Fragestellungen. Nachhaltige und gangbare Lösungen können meist nur dann entstehen, wenn aus divergenten Perspektiven und Expertisen Ideen iterativ generiert, integriert und committet werden. Dieses Know-how ist unabdingbar für Projektleiter:innen, Teammoderatoren:innen, Scrum-Master und Führungskräfte, die Meetings oder Besprechungen moderieren und sich einen Überblick über Methoden und Formate…
Erfahren Sie mehr »Alle Preise excl. Mwst